Sozialwahlen 2023 – Die ACA ist wieder gesetzt
Bis zum 31. Mai waren über 50 Millionen Versicherte zur Teilnahme an den Sozialwahlen aufgerufen. Inzwischen stehen die Ergebnisse fest….
Mehr lesenSozialwahlen 2023: Jetzt noch schnell wählen gehen!
Die Sozialwahlen sind nicht nur die drittgrößten Wahlen Deutschlands. Sie sind auch die am längsten dauernden Wahlen im Land. Denn…
Mehr lesenSozialwahlen 2023: Auftakt mit Hubertus Heil und Peter Weiß
In diesen Wochen sind über 50 Millionen Versicherte zur Teilnahme an den Sozialwahlen aufgerufen. Zum Auftakt lud der Bundeswahlbeauftragte Peter…
Mehr lesenSozialwahl 2023 startet: Bayerische Sozialministerin ruft zur Stimmabgabe auf
Sozialministerin Ulrike Scharf betont: „Sozialwahlen sind gelebte Demokratie!“ und Bundeswahlbeauftragter Peter Weiß bezeichnet sie als „Revolution im Wahlrecht“. Sie seien wegweisend für Kommunal- und…
Mehr lesenPflege muss bezahlbar bleiben
Angesichts der geplanten Beitragserhöhungen zur sozialen Pflegeversicherung spricht sich die ACA für ein nachhaltiges Konzept zur Finanzierung des Pflegewesens aus….
Mehr lesenFolge der ACA auf Facebook
Unter dem Motto „Mensch. Würde. Selbstbestimmung.“ treten die drei Verbände der ACA von April bis Mai gemeinsam bei den Sozialwahlen an. Pünktlich dazu macht die ACA mit einem eigenen Facebook-Profil auf ihre Anliegen und Ziele aufmerksam.
Mehr lesenAufruf zu den Sozialwahlen 2023
Gemeinsam rufen die Deutsche Bischofskonferenz und der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) dazu auf, das Stimmrecht wahrzunehmen und sich an den Sozialwahlen zu beteiligen.
Mehr lesenSozialwahl 2023: Einladung zur ACA-Auftaktveranstaltung mit Ulrike Scharf und Peter Weiß
Am 15.04.2023 findet die ACA-Auftaktveranstaltung zu den Sozialwahlen 2023 im KKV-Hansa-Haus München statt. Mit dabei sind die Bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf und Bundeswahlbeauftragter Peter Weiß. Die Moderation übernimmt Nikolaus Nützel vom Bayerischen Rundfunk. Anmeldeschluss ist der 11.03.2023.
Mehr lesenKeine weiteren Belastungen für die Versicherten
In der aktuellen Debatte um die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung spricht sich die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA) gegen zusätzliche Belastungen der Versicherten aus. Eindringlich warnt der ACA-Bundesvorstand vor Ideen zur Einführung einer Selbstbeteiligung bei Regelleistungen.
Mehr lesenACA Nordrhein-Westfalen feiert Auftakt zu den Sozialwahlen 2023
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA) hat zum Auftakt der Sozialwahlen in der Pauluskirche Dortmund ihr Wahlprogramm vorgestellt. Die drei Mitglieder…
Mehr lesenSozialwahlen 2023 – Auftakt mit Peter Weiß in Frankfurt
In wenigen Wochen erhalten mehr als 50 Millionen Versicherte ihre Briefwahlunterlagen zu den Sozialwahlen 2023. Die ACA nahm dies am vergangenen Wochenende zum Anlass für einen gemeinsamen Wahlkampfauftakt mit dem Bundeswahlbeauftragten.
Mehr lesenACA-Bundesvorstand nun „komplett“
Die Delegiertenversammlung der ACA hat am vergangenen Wochenende Kathrin Zellner zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge von Ulrich Vollmer an, der vor einem Jahr in den Ruhestand getreten ist.
Mehr lesen